raketen_45
neu kontakt forum leserbrief gastbuch site map impressum

 

Home
Nach oben

 

 

    

   Neu

   Gastbuch

    Forum

             

      

    ADA 

         ADA  news

       

    SAM 

     TBM

    Krieg  

      

                      

     Theorie Fla  

 

 

 

     S F R
    Taktik
     
Radar
     
ELOKA
     
basic
     
FAQ

  

 

      Historie

          

 

     Raketenbau           

      Modellbau  

     Fun

    

 

       Links

      Buch

 

        

         

      NVA

 

     S 125   SA 3

       

      S200   SA 5

       S 75    SA 2

       PATRIOT       

   

  Raketen bis 1945

 

      

 

 

 


 

Die Entwicklung der Fla-Raketen-Flugabwehr

 

Als Ideengeber  und Innovation gilt Deutschland

 

Amis und Russen ....

 

Ein bis in die heutige Zeit angewendetes Verfahren wurde von deutschen Ingenieuren entwickelt : Booster und Marschtriebwerk zünden gleichzeitig.

 

          Fla Raketenentwicklung in Deutschland

 

 

 

Raketen der Luftverteidigung in Deutschland

Die Entwicklung begann schon 1933 , das Verbot nach dem verlorenen 1. WK erlaubt e nicht den Bau schwerer Waffen. Mit Fla Raketen konnte man das Verbot umgehen.

Zur Einsatzreife gelangten deutsche Fla Raketen nicht mehr. Es fehlten 2 Jahre Entwicklungszeit. Auch wurden mit Verschlechterung der Kriegslage wirtschaftliche und Entwicklungskapazitäten zugunsten dem Flak Zielgerät 76  ( Luftwaffe , Tarnbezeichnung , gemeint ist die Fi 103 V1 Flügelrakete ) und dem Aggregat 4 ( V2 Rakete des Heeres ) eingesetzt und Weiterentwicklungen der Fla Raketen verboten.

Es kam auch für die heutige Zeit zu beeindruckenden Entwicklungen :

 Infra-Rotsuchkopf/ Gerät    für Fla Rakete     „ Hamburg „

 Radarsuchkopf    „ Schuffel „

 InfraRot Peilgerät    "  Froschauge "

Unter Ingenieur Haase entstand in der Versuchsstelle Karlshagen  die Flugabwehrrakete  „Wasserfall“  C2“. Beginnend mit optischer Lenkung , erfolge später die Steuerung via Funk / Radar und  Infrarot- Suchkopf.  Zur praktischen Schiessen und life Versuchen kam es bis Kriegsende nicht mehr. Aus dem Triebwerk der  „Wasserfall „ entwickelten die Russen später die Boden – Boden Rakete  „SCUD" bzw. aus der „Rheintochter „ die russ. Flugabwehrrakete  S 125 NEVA /Pechora. ( System SA 3)

Andere Entwicklungen zur Flugabwehr :                                  

Mit Kanonen der Kaliber 8,6 und 15, 2 cm wurden Raketen auf Höhen von 850 bis 1000 m gestartet. In dieser Höhe wurde ein Draht freigegeben ( Stahldraht mit Fallschirm ) Ein Absturz von Flugzeugen sollte damit erreicht werden.  Das Ende wurde am Boden verankert.  Zum Ende des Krieges gab es eine einsatzbereite Waffe ( 20 cm Rakete ) .

 „Föhn „    Vorläufer der heute unter "Stinger"  ," IGLA " etc .  bekannten tragbaren Fla Systeme geringer Reichweite

Diese  tragbare Fla Rakete   wurde in Deutschland entwickelt und kam bis Kriegsende zum Einsatz.  Einsatz ab Sommer 1944.    7,3 cm Rakete „Föhn“ ( Fa. Henschel  ) als Einzel oder Massenabschuss von 48 Geschossen.  Masse ca. 3 Kg mit 2 Arten von Zündern ( Aufschlag und Selbstzerlegung )  gegen Tiefflieger. Es wurden bis Kriegsende 49 Geräte gebaut , die Truppenerprobung erfolgte nicht mehr. 3 Batterien wurden  aufgestellt. Eine Batterie bei Remagen/ Rheinbrücke. Dieses Gerät wurde von US Truppen erobert.

Ein bis in die heutige Zeit angewendetes Verfahren wurde von deutschen Ingenieuren entwickelt : Booster und Marschtriebwerk zünden gleichzeitig.

 

 

                 Fi 103  

         

 

 

          

                                                        Wasserfall :

                                        Flugabwehrrakete    Flak-Rakete Wasserfall

Wasserfall war ein Projekt der Luftwaffe ( im Gegensatz zu A4 ,  Rakete des Heeres ) und wurde durch das Flak Versuchskommando Peenemünde bewerkstelligt. Die Grundkonzeption stammt von der A4 Rakete .

Die Entwicklung begann 1942 unter Leitung von Dr. Werner von Braun. Dieser legte 1942 eine Denkschrift zur Wasserfall- Rakete vor . ( auf der Suche )

                 "Die Entwicklung einer gesteuerten Flak-Rakete "   vom 2. 11. 1942.

Teile dieses Flugkörpers wurden in Karlshagen / Ostsee  produziert. Bereits ab 1939 beschäftigten sich Soldaten im Referat Flak E5 mit neuartigen Methoden und Technik der Flugabwehr. Verschieden Projekte waren hier in Arbeit. Personal wurde von der Flak abgestellt. In dieser Anfangszeit ( im Kriegsjahr 1943 - 45 ) kamen Soldaten aus den unterschiedlichsten Verwendungen zu dieser Sondertruppe nach Peenemünde. Dr. Heyne als Projektleiter gelang die Entwicklung zur Serienreife.

Die Rakete Wasserfall wurde wissenschaftlich optimiert . Besonders der Flüssigkeitsantrieb wurde wissenschaftlich beschrieben und zur Einsatzreife gebracht. Die Lenkung , Aerodynamik und Test ,- bzw. Prüfeinrichtungen wurden geschaffen. Die Massenproduktion wurde vorbereitet . Die Produktion wurde von Häftlingen in Thüringen  (Dora ) durchgeführt.

Live Flugerprobungen fanden in Peenemünde (Ostssee ) statt. Da die aktive Radar / Funkmess- Steuerung nicht fertig wurde, und die Produktion nach Thüringen verlagert wurde, - kam es bis zum Kriegsende nicht mehr  zum Einsatz dieser Flugabwehrrakete gegen britische Bomber. Um den fehlenden Funkmess-Steuerungsteil auszugleichen ,wurde der Gefechtskopf mit 500 Kg ausgelegt

Funkmessbauteile , Elektronik zur späteren Steuerung flogen mit der A4 auf Erprobung. Diese A4 ging verloren und stürzte in Schweden ab. da diese Rakete auch elektronische Teile der Wasserfall Rakete enthielt , war eine Zuordnung und Erforschung durch britische Wissenschaftler erschwert. Wissenschaftler am Projekt Wasserfall wurden nach den USA ( El Paso , White Sands Missile Range ) verbracht und weiter für die USA beschäftigt.

Eine kleinere Flugabwehrrakete LOKI wurde von diesem Team entwickelt. Diese Rakete kann auch heute noch in White Sands Missile Range auf dem Ausstellungsgelände besichtigt werden.

                             Ein  Buch zum Wasserfall- Projekt   :   Mythos Raketen                         

                                        

 

Damit war das Projekt Wasserfall endgültig beendet und abgeschrieben. Das Projekt A4 unter Leitung Werner von Braun war erfolgreicher. Die A4 wurde zum fliegen gebracht und begründete den Aufstieg der USA zur Weltraum Nation. Der Flug zum Mond wurde auch von Deutschen maßgeblich entwickelt.

Im Oktober 1942 erreichte eine Rakete A4 ( V2 ) die Grenze zum Weltraum mit 85 Km Höhe .

Empfehlenswert ist der  Besuch der   WSMR in White Sands . Hier sind auch  die Entwicklung der Nike und        Ajax sehr ausführlich beschrieben .   (  letztmalig besucht 10/2004. Autor) Nike wurde bereits seit 1943 entwickelt.

Russland kassierte ( Zwangsverpflichtete ) ebenfalls deutsche Ingenieure. Aus der Literatur lässt sich herauslesen , dass auch die Rakete Wasserfall von deutschen Technikern nachgebaut wurde. Die A4 und Wasserfall wurde auch  in Russland nachgebaut und zum fliegen gebracht.

Aus der "Wasserfall "  wurde die spätere SCUD Rakete ( Boden Boden Rakete ) entwickelt. Hier waren deutsche Wissenschaftler ,die vormals an der deutschen A4  gearbeitet hatten , bis ca. 1949 beteiligt. Das Flüssigkeitstriebwerk der Wasserfall Rakete wurde nachgebaut ( kopiert ) und bei den Versuchstarts und nachfolgenden russ. Mustern verwendet und umgebaut.

Danach ging Russland eigene Wege und entwickelte bis 1960 die S 125 NEVA ( SA3 ) Flugabwehrrakete und bis   1951   das S 25 Berkut  Luftabwehrsystem. Das SA1 und SA2 Luftabwehrsystem kam ab 1955 in die Truppe.  Der deutsche Einfluss sollte hier nicht überbewertet werden. . Fakt scheint zu sein : das deutsche Flüssigkeitstriebwerk wurde von Russen kopiert , verbessert und für eigene Projekte ( S 25 Berkut , S 75 Desna ) verwendet.  Wasserfall gilt als Grundstein jeglicher Flugabwehrraketentechnik der Nachkriegszeit ab 1946. Russ- Luftverteidigungsraketen kamen ab 1957 in die Truppe. Zu diesem Zeitpunkt hielten sich bis auf einige Studenten ( in Moskau , beim Studium der Elektrotechnik zum Ingenieur ) kein Deutscher freiwillig oder unfreiwillig oder als Techniker für die Russen auf.

Der heute oft verwendete Begriff V2 ( Vergeltungswaffe 2 ) war zur Entwicklungszeit unbekannt. Das System hieß Aggregat 4. 

Der flüssige Treibstoff wurde von Deutschen entwickelt und fiel den Russen 1945 in die Hände. Die deutsche Tarnbezeichnung war  " Tonka " . Für spätere russ. Fla Raketen wurde er von den Russen  weiter verwendet .

 

Technische Angaben:

Es gab im Laufe der Entwicklung verschiedene Versionen :
C1 , C3 ( zweistufig ) C2F Flüssigkeits-Triebwerk
C2P Feststoff-Antrieb
W5 verkleinerte Variante

29. Februar 1944 :  Start der ersten Wasserfall vom Prüfstand IX . Max. höhe : 18,3 Km.
Insgesamt erfolgten bis Mitte November 1944      14 Raketenstarts.
28 Raketen wurden noch einmal bis Mitte Februar 1945 gestartet, davon 27 mit Knüppelfernsteuerung.
5 Flugkörper explodierten , zerlegten sich beim Start.
Zum Gefechtseinsatz kam die Wasserfall nicht mehr.
 

Senkrechtstart mit  Leitstrahllenkung                ( nicht fertig gestellt , 40.000 m Reichweite , Schrägentfernung ,    Autor  )   und optischer Lenkung               ( Dreipunkverfahren ) über Optik und 2 Ebenen Handsteuerung bis zu15.000 m Schrägentfernung zum Ziel , Genauigkeit : einige Meter Abweichung vom Leitstahl wurden messtechnisch    erkannt und durch Ruderausschläge korrigiert. Die meisten Starts waren  ungelenkt während der Erprobung .  

    V max: 770 m/sec   Brennschluss
    Triebwerk :        45 sec Brenndauer
    Gefechtsteil :     150 Kg
    Masse am Ziel : 500 Kg
    Starmasse :       3500 Kg
    Brennstoff :        360 Kg     Kerosin ( ? )  Benzin + Anilin
    Oxidator :          1500 Kg   Salpetersäure + 10% Schwefelsäure

    Steuerung : Druckluft ( getrocknet ) auf Öl  / Stempel ) bewegte über -Hydraulik die Ruder.
 

Technischen Angaben stammen aus : (  deutsches Handbuch , Vorschrift zur A4   )  
       
 

          Leitstrahlverfahren :

Dieses Verfahren wurde als " Rheinland " bezeichnet / Tarnbezeichnung.    Der Operator führt die Antenne auf das Ziel , bzw. führt die Antenne nach. Der Flugkörper wird via Hand     mit 2 Steuerreglern ( Seite + Höhe ) auf das elektrische Zielzeichen vom Radar .  Die  Entfernung ist dabei      nicht notwendig. ( Dreipunkte - Methode )    siehe dazu Leitmethoden .    Die halbautomatische Lenkung soll in Vorbereitung gewesen sein.  Das Gefechtsteil sollte über den Infrarot Zielsuchkopf " Karussel " gezündet werden     Der Leitstrahl wurde durch 2 Antennen hinter der Rakete erzeugt . ( für beide Lenkebenen ) Ein Ausfliegen aus dem Leitstrahl erzeugte ein Fehlerkommando für die Lenkung der Fla Rakete .

    
 

         © 2005     07/2005    Peter Skarus .
 

                    Im Besitz , Autor

 

        Bausatz

 

                                                        Lenkbare Flak-Granaten

Neben der Raketentechnik wurden von Deutschen bis zum Kriegsende Versuche zur Lenkbarkeit  der Flak Granaten ( 8.8 cm ) durchgeführt. Versuche mit 8.8 cm Flak zur Lenkbarkeit der Geschosse auf dem Schiessplatz Unterlüss ( Lüneburger Heide)mit Fa. Rheinmetall. Praktische Ergebnisse gab es bis zum Frühjahr 1945 nicht mehr.

 

                                                                  FÖN

         In Bearbeitung

 

 

                                                                   Raketentechnik

                                                         Enzian

 

 

 

Technische Daten:

Länge:                         3,63 m
Spannweite:              3,75 m
Startgewicht:            1,8 t
Geschwindigkeit:      bei E- 5 Überschall
Gefechtskopf:            ca. 200 kg
Material :                     Holz
Triebwerk:                 Salpetersäure + Kerosin mit 4 Start -Booster ( Pulver )
V max:                         240 m/sec
Lenkung                    Funkkommando Lenkung .   " Rheinland"  Verfahren


         Flakgestell der 8,8 cm Flak als Rampe

 

Unter Dr. Konrad wurde in Peenemünde 1944 aus dem  Raketenjäger ME 163, ein unbenanntes, ferngesteuertes Flugabwehrraketengeschoss entwickelt  .Die Modelle E-1, E-2 und E-3 besaßen als Antrieb einen Flüssigkeits-Raketenmotor, diese waren für Versuchszwecke bestimmt, im November 1944 wurden erstmals 2 E-2 verschossen, in den Typ E-4 wurde ein Zweistoff-Raketenmotor eingebaut Der Boden-Luft-Flugkörper war ausgelegt als freitragender Mitteldecker mit schwanzlosem Rumpf, normalem Seitenlaufwerk und symmetrischer Kielflosse. Der Startschub lag bei 2000 Kp, der nach 69 Sekunden auf 1000 Kp abfiel, die zusätzlichen Startraketen lieferten weitere 7000 kK, der Start erfolgte über eine Rampe die auf einer 8,8-cm-Flaklafette montiert war Die Lenkung erfolgte durch Funkkommandos vom Boden aus.
Als Zünder für das Gefechtsteil wurde ein akustischer Zünder genutzt.( Dopplereffekt als Auslöser, Abriss der Folgefrequenz) Es erfolgten 38 Starts , bis das Projekt 1945 wegen des Kriegsende beendet wurde. Enzian könnte  Muster für die später in den USA entwickelte HAWK   Fla Rakete sein    .

Ab Juni 1943 wurde Enzian in Augburg entwickelt.


Funkkommando Lenkung . " Elsass " in Verbindung mit dem Radar " Mannheim Riese " suchte und erfasste das Luftziel. Mit dem Gerät " Kehlheim " wurden die Lenkkommandos an die Rakete gesendet .Der Flugkörper wurde mit Knüppel Fernsteuerung gelenkt. war der Beginn der gelenkten Fla Raketentechnik. Spätere russ. Raketen ( SA3 zB ) verwenden das selbe Prinzip.

Dieses Verfahren wurde als "Rheinland " bezeichnet / Tarnbezeichnung. Der Operator führt die Antenne auf das Ziel , bzw. führt die Antenne nach. Der Flugkörper wird via Hand mit 2 Steuerreglern ( Seite + Höhe ) auf das elektrische Zielzeichen vom Radar . Entfernung ist dabei nicht notwendig. ( Dreipunkte - Methode )    siehe dazu Leitmethoden .

Der Akustische Zünder lässt das Gefechtsteil detonieren. Der oft genannte " Leitstrahl " ist laienhaft und volkstümlich und existiert in dieser Form nicht .



  © Skarus   2005             
                                                                                                                                                                                                                                                                

 

                                               Rheintochter

Tarnbezeichnung für ein Projekt der Fa. Rheinmetall- Borsig .
2 stufige Feststoff- Rakete.
Spannweite : 2,75 m
Länge : 6,30 m
Durchmesser : 54 cm
Start: von Lafette der 8,8 cm Kanone
Lenkung : "Entenflugzeug " dh. Lenkruder im vorderen Teil des Flugkörpers.
Annäherungszünder.
Gefechtsteil :150 Kg
Reichweite : Schrägentfernung : um 12 Km
Version 3 : Flüssigkeitstriebwerk um Reichweite zu erhöhen. ( wie weit ? Autor )
Steuerung : optisches Visier , Theodolit mit Folgeantrieb ( ? , Autor )
Start von insgesamt 82 Rheintochter Flugkörpern.

Der Flugkörper befindet sich in russ. Museen und dürfte der Grundstein des später sehr erfolgreichen  S 125 NEVA M1A Flugabwehrraketensystems      ( Russland )   SA3   sein.

www.nasm.si.edu    

 


 

Die Entwicklung der russ. Fla Raketentechnik in den 50 er Jahren

 

Die Erfahrungen des zweiten Weltkrieges und der sich entwickelnde "Kalte Krieg" zwangen die Sowjetunion, über eine effektivere Luftverteidigung des eigenen Landes zu entscheiden. Deshalb standen die deutschen Fla-Raketen und deren Lenksysteme im Zentrum der Untersuchungen. Sie waren damals der höchste Stand der Technik und stellten deshalb eine wichtige Grundlage für die Entwicklung eigener Waffensysteme dar.
In einer ersten Etappe analysierte man die erbeuteten Raketen und Lenksysteme und setzte deren experimentelle Erprobung mit Hilfe deutscher Spezialisten fort. Allerdings waren die sowjetischen Wissenschaftler und Techniker bestrebt, sich so schnell wie möglich von der Hilfe der deutschen Spezialisten zu lösen. Die Erarbeitung notwendiger theoretischer Grundlagen, besonders auf mathematischem Gebiet, und ihre Umsetzung in die Praxis sollten ausschließlich von sowjetischen Wissenschaftlern und Technikern realisiert werden. Anfang der 1950er Jahre kehrten die deutschen Spezialisten in ihre Heimat zurück, nach dem sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen an die sowjetischen Kollegen weitergegeben hatten. Sowjetische Wissenschaftler und Techniker in der Uniform der Roten Armee hatten noch während der Kampfhandlungen mit der Suche nach den begehrten Trophäen begonnen. Aufgefundene Dokumente und Geräte verließen auf schnellstem Wege die Sowjetische Besatzungszone in Richtung Osten. Das Durchkämmen des gesamten Territoriums zog sich bis in das Jahr 1946 hin, während in der Sowjetunion bereits die entsprechenden Institutionen zur Aufarbeitung des Beutegutes aufgebaut wurden.

 

 

 

In den letzten Kriegswochen des Jahres 1945  (März , April , Mai 1945 ) fanden russ. Streitkräfte verlassene Produktionsstätten von Raketentechnik.

Eilig zusammengestellte Kommissionen fanden Sachen , die nicht sein konnten. Wie konnte Deutschland im Kriege (wo es doch am Boden lag) solche technischen Leistungen vollbringen ? Die Entwicklung der russ. Raketentechnik lag 10 Jahre zurück in steckte noch  in den Kinderschuhen. 

Die Russen sammelten alles ein , dessen sie habhaft werden konnten. Noch in Deutschland wurden Unterlagen gesichtet und 10 Raketen mit zwangsverpflichteten Deutschen zusammengesetzt. ( A4 ) In Russland wurden Konstruktionsbüros ins Leben gerufen. Allmählich begriff man ,dass dies hier Hochtechnologie war und viele Ministerien (Wirtschaft) zusammenarbeiten mussten. Fla Raketen Enzian, Wasserfall und Rheintochter wurden mit ehemaligen deutschen Mitarbeitern versucht nachzubauen.

Durch den Abtransport der Reste der Produktion , der Produktionsanlagen, Papierlage und zwangsverpflichteter deutscher ehemaliger Mitarbeiter erfuhr das russ. Militär einen Vorsprung und Schub von 10 Jahren. Der später sehr erfolgreiche russ. Konstrukteure (Koroljow etc.) lernten an deutscher Hochtechnologie .

Noch im November 1945 entstand im Betrieb Nr. 88 (Stadt Kaliningrad, Moskauer Gebiet) ein spezielles Konstruktionsbüro (SKB), das die Aufgabe erhielt, sich mit den erbeuteten deutschen Waffen zu beschäftigen. Am 13. Mai 1946 erhielt der Betrieb Nr. 88 und das spezielle Konstruktionsbüro auf Beschluss des Ministerrates der UdSSR die Aufgabe, zusammen das Wissenschaftliche Forschungsinstitut 88 (WFI-88) zu bilden. Weiterhin entstand in Kapustin Jar ein entsprechendes Versuchsgelände.

Das WFI-88 hatte folgende Aufgaben zu realisieren:

  • Vollständige Wiederherstellung der technischen Dokumentation und der Rakete V2 (diese Aufgabe wurde schon in Deutschland begonnen), sowie der Fla-Raketen Wasserfall und Schmetterling;
  • Wiederaufbau der Laboreinrichtungen mit der gesamten Ausrüstung für Analysen und Versuche mit den Raketen V2, Wasserfall, Rheintochter, Schmetterling u.a.;
  • Ausbildung sowjetischer Wissenschaftler und Techniker, die die Konstruktion der V2, der gelenkten Fla-Raketen und anderer Raketen, sowie die Technologie der Herstellung der Einzelteile und deren Zusammenbau beherrschen.

Natürlich konnte das Forschungsinstitut diese Aufgabe nicht allein lösen, deshalb wurde die Realisierung auf viele Universitäten, Hochschulen, Institute und Konstruktionsbüros verteilt.
Im WFI-88 teilte man die Arbeiten auf nachstehende Konstruktionsabteilungen auf:

  • Abteilung Nr.   3 - Ballistische Raketen
  • Abteilung Nr.   4 - Fla-Raketen großer Reichweite auf der Basis von
                               Wasserfall (sowjetische Bezeichnung R-101)
  • Abteilung Nr.   5 - Fla-Raketen mittlerer Reichweite auf der Grundlage
                               Schmetterling (R-105)
  • Abteilung Nr.   6 - ungelenkte Fla-Raketen Rheintochter (R-103)
                               und Taifun (R-110)
  • Abteilung Nr. 10 - Sprengköpfe und Zünder
  • Abteilung Nr. 11 - Startrampen
  • Abteilung Nr.   8 - Triebwerke

 

An der weiteren und entscheidenden Entwicklung von milit. Raketen ( Fla Raketen und ballistischen Raketen ) waren Deutsche nicht beteiligt.

Russland schuf in der Vergangenheit bis in die heutige Gegenwart unübertroffene Wunderwerke der Technik. Die Grundlagen dafür kamen auch (ein wenig) von deutschen Wissenschaftlern , Technikern und Arbeitern.  Amerikaner verfuhren mit Ende des Krieges genauso: Technik und Wissenschaftler wurden nach den USA verfrachtet und mit deren Hilfe die Raketentechnik gegründet. Maßgeblich wurde in den USA die Forschung und Entwicklung von Deutschen beeinflusst.

Deutsche Arbeiter , Techniker und Ingenieure mit ihren Familien haben den USA einen gewaltigen Innovations- - und Technologie -Schub gegeben. Die Deutschen , die für Russland ( Zwangsarbeit ) arbeiten mussten haben die Grundlagen für die russ. Raketentechnik gelegt. Allerdings war nach einiger Zeit deutsche Mitarbeit nicht mehr notwendig. Deutsche waren an den eigentlichen späteren Entwicklungen ( USA , bzw. Russlands Flugabwehrtechnologie ) nicht beteiligt.

"Wasserfall " gilt als Grundstein jeglicher späterer Flugabwehrraketentechnik der Nachkriegszeit . Russische  Luftverteidigungsraketen kamen ab 1957 in die Truppe. Zu diesem Zeitpunkt hielten sich bis auf einige Studenten ( in Moskau , beim Studium der Elektrotechnik zum Ingenieur ) kein Deutscher freiwillig oder unfreiwillig  als Techniker für die Russen auf.

Deutsche halfen den Russen bei der Entwicklung der russ. Raketentechnik . Die Entwicklung selbst wurde durch Russen , Wissenschaftler und Ingeneure bewerkstelligt. Die Deutschen wurden gebraucht, sie kannten sich noch am ehesten mit den technischen Geräten aus. Deutsche Ingeneure haben es erfunden, russ. Wissenschaftler haben es aufgegriffen , weiter entwickelt , vervollkommnet und zur Einsatzreife gebracht.

 

 

 

 

 

 


 

Kurze Geschichte der Entwicklung und Produktion
sowjetischer Fla-Raketentechnik


Dr. Wolfgang Kerner

Im Frühjahr 1945 standen die Streitkräfte der Antihitlerkoalition auf deutschem Boden und bereiteten sich auf die endgültige Zerschlagung des nationalsozialistischen Regimes vor. In den Streitkräften der Koalition gab es spezielle Einheiten, die auf der Jagd nach wissenschaftlichen Forschungsergebnissen sowie den neusten Technologien der deutschen Forschungsinstitute und der Rüstungsproduktion waren. Auf der Suchliste der sowjetischen Spezialeinheiten standen an erster Stelle die deutsche Atomforschung und Raketentechnik. Damit begann quasi auch die Geschichte der sowjetischen Fla-Raketenentwicklung.
Die Erfahrungen des zweiten Weltkrieges und der sich entwickelnde "Kalte Krieg" zwangen die Sowjetunion, über eine effektivere Luftverteidigung des eigenen Landes zu entscheiden. Deshalb standen die deutschen Fla-Raketen und deren Lenksysteme im Zentrum der Untersuchungen. Sie waren damals der höchste Stand der Technik und stellten deshalb eine wichtige Grundlage für die Entwicklung eigener Waffensysteme dar.
In einer ersten Etappe analysierte man die erbeuteten Raketen und Lenksysteme und setzte deren experimentelle Erprobung mit Hilfe deutscher Spezialisten fort. Allerdings waren die sowjetischen Wissenschaftler und Techniker bestrebt, sich so schnell wie möglich von der Hilfe der deutschen Spezialisten zu lösen. Die Erarbeitung notwendiger theoretischer Grundlagen, besonders auf mathematischem Gebiet, und ihre Umsetzung in die Praxis sollten ausschließlich von sowjetischen Wissenschaftlern und Technikern realisiert werden. Anfang der 1950er Jahre kehrten die deutschen Spezialisten in ihre Heimat zurück, nach dem sie ihr Wissen und ihre Erfahrungen an die sowjetischen Kollegen weitergegeben hatten. Sowjetische Wissenschaftler und Techniker in der Uniform der Roten Armee hatten noch während der Kampfhandlungen mit der Suche nach den begehrten Trophäen begonnen. Aufgefundene Dokumente und Geräte verließen auf schnellstem Wege die Sowjetische Besatzungszone in Richtung Osten. Das Durchkämmen des gesamten Territoriums zog sich bis in das Jahr 1946 hin, während in der Sowjetunion bereits die entsprechenden Institutionen zur Aufarbeitung des Beutegutes aufgebaut wurden.

Noch im November 1945 entstand im Betrieb Nr. 88 (Stadt Kaliningrad, Moskauer Gebiet) ein spezielles Konstruktionsbüro (SKB), das die Aufgabe erhielt, sich mit den erbeuteten deutschen Waffen zu beschäftigen. Am 13. Mai 1946 erhielt der Betrieb Nr. 88 und das spezielle Konstruktionsbüro auf Beschluss des Ministerrates der UdSSR die Aufgabe, zusammen das Wissenschaftliche Forschungsinstitut 88 (WFI-88) zu bilden. Weiterhin entstand in Kapustin Jar ein entsprechendes Versuchsgelände.

Das WFI-88 hatte folgende Aufgaben zu realisieren:

  • Vollständige Wiederherstellung der technischen Dokumentation und der Rakete V2 (diese Aufgabe wurde schon in Deutschland begonnen), sowie der Fla-Raketen Wasserfall und Schmetterling;
  • Wiederaufbau der Laboreinrichtungen mit der gesamten Ausrüstung für Analysen und Versuche mit den Raketen V2, Wasserfall, Rheintochter, Schmetterling u.a.;
  • Ausbildung sowjetischer Wissenschaftler und Techniker, die die Konstruktion der V2, der gelenkten Fla-Raketen und anderer Raketen, sowie die Technologie der Herstellung der Einzelteile und deren Zusammenbau beherrschen.

Natürlich konnte das Forschungsinstitut diese Aufgabe nicht allein lösen, deshalb wurde die Realisierung auf viele Universitäten, Hochschulen, Institute und Konstruktionsbüros verteilt.
Im WFI-88 teilte man die Arbeiten auf nachstehende Konstruktionsabteilungen auf:

  • Abteilung Nr.   3 - Ballistische Raketen
  • Abteilung Nr.   4 - Fla-Raketen großer Reichweite auf der Basis von
                               Wasserfall (sowjetische Bezeichnung R-101)
  • Abteilung Nr.   5 - Fla-Raketen mittlerer Reichweite auf der Grundlage
                               Schmetterling (R-105)
  • Abteilung Nr.   6 - ungelenkte Fla-Raketen Rheintochter (R-103)
                               und Taifun (R-110)
  • Abteilung Nr. 10 - Sprengköpfe und Zünder
  • Abteilung Nr. 11 - Startrampen
  • Abteilung Nr.   8 - Triebwerke

In den weiteren Betrachtungen wird nicht weiter auf das Netzwerk von Forschungsinstituten, Konstruktionsbüros und Forschungsbetrieben eingegangen, weil sich das ganze Geflecht der beteiligten Einrichtungen entsprechend den Aufgaben und Forderungen der Regierung ständig änderte.
Die Arbeiten im Zeitraum zwischen 1946 und 1950 brachten hinsichtlich der Rakete R-1 (V2) positive Ergebnisse, während die Entwicklung an den deutschen Fla-Raketen keine befriedigenden Resultate ergab, denn viele Starts waren nicht erfolgreich. Bei der Entwicklung der Fla-Raketen und der Lenksysteme bezog man sich anfangs noch auf die taktisch-technischen Kenngrößen der Bombenflugzeuge des 2. WK, wie z. B die "Fliegenden Festungen". In den 1950er Jahren ging es jedoch mehr und mehr um schnellfliegende Luftziele mit guten Manövereigenschaften. Die Anforderungen an ein Fla-Raketensystem (FRS) änderten sich dadurch gravierend. Das begann mit der Notwendigkeit der ständigen Informationsgewinnung für Ziel und Rakete in einem einheitlichen Koordinatensystem bis hin zur Berechnung und Übertragung der Lenkkommandos. Bei der Entwicklung eines Fla-Raketensystems standen die Schaffung eines komplizierten Ortungssystems, sowie die Geräte zur deren Bearbeitung im Mittelpunkt der Anstrengungen. Eine Reihe von wichtigen Grundlagen, wie z.B. die Funkmessortung, die analoge Rechentechnik, die Theorie der Regelkreise und noch viele andere Probleme, mussten durch die Forschung bearbeitet werden. Anfang der 1950er Jahre erfolgte die Einstellung der Forschung an den "deutschen Fla-Raketenkomplexen". Alle Ergebnisse flossen natürlich in die weiteren Arbeiten ein.
1947 untersuchte eine Kommission unter der Führung von Marschall L. A. Goworow die Probleme der Luftverteidigung für die Nachkriegsbedingungen. Die Schlussfolgerungen der Kommission führten zur Bildung der Teilstreitkraft Truppen der Luftverteidigung des Landes.
An erster Stelle stand für diese Teilstreitkraft die Aufgabe, die Hauptstadt Moskau gegen Angriffe aus der Luft mit höchst möglicher Zuverlässigkeit zu schützen. Sie war den entsprechenden Institutionen durch Stalin persönlich gestellt worden. In Zusammenhang mit dieser Aufgabe stand der Beschluss der Regierung der UdSSR vom 9. August 1959 Nr. 3389-1426 über den Aufbau eines Luftverteidigungssystems von Moskau, das die Entwicklung eines Fla-Raketenkomplexes (Fla-Raketensystems) zwingend voraussetzte.

 

FRK (Fla-Raketenkomplex) - eine minimale Geräteausstattung, die für die Bekämpfung des Zieles mit Fla-Raketen notwendig ist.

FRS (Fla-Raketensystem) - Gruppierung der FRK mit Mitteln zu ihrer Führung (Funkmeßstationen, Gefechtsstände) sowie Sicherstellungsmittel (Fla-Raketenlager, Mittel der Zuführung und Beladung der Startrampen mit Fla-Raketen).

Das Konstruktionsbüro-1 (KB-1) übernahm die Führung bei den Arbeiten an der Entwicklung des FRS "Berkut" (als S-25 bekannt).
In diese Arbeiten wurde eine große Anzahl an Konstruktionsbüros und Betrieben für den Musterbau sowie die Serienproduktion eingebunden. Für die übergeordnete Koordinierung entstand die Dritte Hauptverwaltung beim Ministerrat als höchstes Entscheidungsorgan zur Lösung der gestellten Aufgabe. Die Dritte Hauptverwaltung wurde zwar 1953 aufgelöst, jedoch blieb eine solche Organisation, wenn auch jeweils unter anderen Bezeichnungen, erhalten.
Zur Realisierung des Regierungsauftrages mussten eine Reihe wichtiger Fragen untersucht werden:

  • welche taktisch-technischen Angaben der Luftangriffsmittel dienen als Grundlage für die Analyse?
  • Welches Grundprinzip der Arbeitsweise soll für den Bau des FRK als Basis dienen?

Die Beantwortung der Frage nach dem FRK war Voraussetzung für den Aufbau der Gefechtsordnung, der Informations- und Führungsproblematik sowie der Sicherstellung.

 



 

System-25 Berkut

 

Deutsche haben sich mit Aerodynamik , Ballistik und Rechentechnik beschäftigt. Ideen wurden eingearbeitet. Dass russ. Raketentechnik auf deutschen Wurzeln beruht ist falsch. Deutsche waren beteiligt . Eine 50 Mann starke  Entwicklergruppe am Luftabwehrsystem S 25  ( um Moskau aufgebaut ) bekam den Stalinpreis. Darunter waren auch 2 Deutsche . Deutsche arbeiteten mit Russen zusammen. Diese saugten alles auf und entwickelten sich weiter.

Die deutschen Techniker und Wissenschaftler wurden mit Privilegien bei guter Laune gehalten.

Sie waren von allen Quellen abgeschnitten. Das Wissen und Können war irgendwann  aufgebraucht . Zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung kam es nicht.  Die Russen bemerkten dies bald  und gaben es im internen Schriftverkehr an die politische Führung in Russland weiter ( siehe Uhl, Doktorarbeit ISBN 3763762140 zur  Rolle der Deutschen bei der Entwicklung russ. Raketentechnologie ).

Da die deutsche Technologie zu Fla Raketen während der Entwicklung durch Kriegsende abrupt beendet wurde , konnten wir Deutsche den Russen auf diesem Gebiet kaum helfen . Hier betraten die Russen Neuland.

Bekannt ist , dass etwas 50 Deutsche am russ. Fla Raketensystem S 25 arbeiteten . In der russ. Literatur zur Entwicklung des S 25 werden Probleme mit deutschen Mitarbeitern beschrieben : sie bekamen Teilaufgaben zur Lösung und wurden mit Informationen kurz gehalten. Regelmäßig wurde parallel gearbeitet, die Russen überprüften mit eigenen Arbeitsgruppen deutsche Denkansätze. Ob überhaupt etwas an russ. Fla Raketentechnologie deutsch ist muss bezweifelt werden. Zumal es sich bei diesem Vorhaben um ein Projekt von wissenschaftlichen Instituten , Militär und Industrie handelte. Der Anteil Deutscher ist möglicherweise minimal.

In russ. Stromlaufplänen ( S 125 NEVA , S 75 Wolchow SA 3 , SA 2 ) findet man deutsche Begriffe in kyrillisch geschrieben . ZB Schieneman Verstärker.) . Russische Beschreibungen in Raketen beruhen auf deutschen Begriffen , im russischen gab es sie nicht .

Im Jahr  1951 verließen die letzten deutschen Techniker am Projekt A4 / V 2   Russland . Dem  ging eine 1-2 jährige  " Abkühlungsphase " voran. Es gab für diesen Zeitraum keinen Job mehr für Projekte an de Raketentechnik .

1953 waren Deutsche an Testschießen der russ. Fla Rakete S 25 anwesend. Das Lagestabilisierungssystem wurde von deutschen Technikern entwickelt und wurde künftig beim S 25 verwendet.

An der Entwicklung des Feuerleitsystem waren Deutsche beteiligt. Das Kommandogerät ( analoger Rechner zur Erarbeitung der Lenkkommandos auf mathematischer Grundlage )  wurde von Deutschen entwickelt.

1953 wurde das Fla Raketensystem erfolgreich getestet. Kurz darauf wurden alle Deutschen aus dem Projekt abgezogen und isoliert. Bis zum Jahr 1958  wurden diese Spezialisten für ( jetzt russ. Fla Technik ) in Russland isoliert und festgehalten .

Einige dieser Fachleute arbeitetet in Deutschland auf diesem Gebiet weiter:   Proff. Wolf arbeitete als Dozent und verfasste Fachliteratur .

(siehe Uhl, Doktorarbeit ISBN 3763762140 zur  Rolle der Deutschen bei der Entwicklung russ. Raketentechnologie ).

 

 

 

 

 

2008 , aus einem Leserbrief an Peters-ada.de

An der Entwicklung russ. Flugabwehrraketensysteme scheinen auch Deutsche beteiligt gewesen sein. Vom Test der deutschen Rakete A4 ( V2 ) sind Namen Deutscher Techniker und Ingenieure bekannt. Bekannt ist auch , dass die Russen diese deutsche Rakete später ohne deutsche Hilfe ( warum eigentlich nicht, die waren auch nicht doof ... ) verbesserten . Deutsche waren aber in den ersten Monaten dabei.

Deutsche könnten sich auch am Projekt Luftverteidigung um Moskau beteiligt haben .So wurde einer Arbeitsgruppe von 60 Techniker, Ingenieuren , Russen wie Deutschen im Jahre 1953 der Stalinpreis verliehen. Ein Deutscher war bei Versuchsstarts der Berkut Rakete in Russland dabei.

Bruno Golecki  ( war für das Berkut Projekt als Deutscher beteiligt )   und   Dr. Wilhelm Fischer 1953  empfingen den Stalinpreis in Russland.

Quelle : Leserbrief , Nachkommen der beteiligten Deutschen in Russland , 2008 . Mit freundlicher Genehmigung Herr Golecki

 © 2008  Skarus

 

Modellbau

http://www.moduni.de/   V2 ( A4)  ,   Enzian div. Raketen

 


Peenemünde und seine Erben in Ost und West

           
 
                   

 

 

 

              

                                           http://www.wsmr.army.mil/   

White Sands Missile Range ,USA   New Mexiko ,   bei     El Paso 

Historie und Entwicklung der amerikanischen Raketentechnik , mit
aktiver Mithilfe deutscher Techniker und Wissenschaftler unter
Leitung    Werner von Braun.

                                              

Bei einem meiner USA Aufenthalte fand ich die liebevoll restaurierte deutsche V2 Rakete im White Sands Missile Museum vor .  ( August 2004 ) Noch vor 2 Jahren lag diese auf einem Trailer im Freien. In diesem für die Öffentlichkeit zugängigem Museum auf einer militärischen Dienststelle findet man Unikate der amerikanischen Raketentechnik und Entwicklung.

 
                                      http://www.wsmr.army.mil/

Immer wieder stößt man auf den Namen Werner von Braun. Gleich nebenan, in El Paso lebten deutsche Techniker und Wissenschaftler um sich hier in White Sands auf dem Raketentestgelände der Raketentechnik zu verschreiben.

In der Nähe befindet auch die " Trinity Test Area " an der die amerikanische Atombombe vor Ort gezündet wurde.

                                       http://www.atomicmuseum.com/
 

 

Ebenfalls sehr zu empfehlen ist der Besuch des Space Museums in Alomogordo, ca. 1h von hier entfernt. http://www.spacefame.org/index.html. Die vor dem Museum liegenden     A4  Trümmerteile mit Triebwerk sind beeindruckend.


                                           Platzhalter Bilder 

 

Deutsche Raketentechnik wird hier ohne Vorurteil ( Krieg ) , Verbindung zu Nazi oder Wehrmacht  und neidlos als Quelle und Anschub der späteren amerikanischen Hochtechnologie geachtet.

Originalteile , Sound der startenden V2 zum Lauschen und die vielen historischen Original - Details ließen mich mit glänzenden Augen staunen , der Mund steht offen.  Das meiste wissen wir hier in Deutschland nicht mehr . ( ! ) Dort in den USA  wird das Erbe liebevoll von  private Organisatoren  in Verbindung mit der  NASA geplegt.
 

                                                     

 

 

                                                         Kapustin Jar

                                                      

                                                     http://kapyar.km.ru/

An der anderen Quelle , gleichwertig und ebenso wichtig , in Ashuluk  , hielt ich mich 3 mal auf, ohne den Hauch der Geschichte zu spüren. Damals war ich 1986, 87 und 1989 hier und unter dem Namen Ashuluk  in Russland an der Grenze zu Kasachstan fast am weißen Meer zum Gefechtsschiessen mit dem Militär. ( NVA , Luftabwehrtruppe ) Die Geheimniskrämerei der Russen ließ niemanden auch nur ahnen, an welchem historischen Ort wir uns befanden. Dieser Ort , der Schiessplatz  existierte gar nicht.

Der Platz ist unter  Kapustin Jar   ( Krautfeld , Jar : hohes Ufer  ) im Zusammenhang mit der russ. Weltraumtechnik und Raketenstarts Russlands bekannt. Hier befindet sich die noch immer geheime Wiege der russischen Raumfahrt.  

                                          Kapustin Jar ,   Bild Autor

Hier startete 1947 die erste russische Großrakete R-1, ein Nachbau der deutschen A4-Rakete.

Von Kapustin Jar wurden zahlreiche Raketen des russischen Militärs zu Erprobungszwecken gestartet. Daneben erfolgte hier auch der Start von Satellitenraketen und von Höhenforschungsraketen. Ab 1956 starteten Raketen mit nuklearem Gefechtskopf von hier. Während dieser Zeit war Kapustin Jar eine geschlossene  und geheime Stadt.   Kapustin Jar befindet sich ca. 100 Km von Ashuluk entfernt.

Hier wurden fast fast alle russ. militärischen Raketen getestet.( Luftabwehr , taktische Flugkörper , U- Boot Raketen )

Von Kapustin Jar wurden zahlreiche Raketen des russischen Militärs zu Erprobungszwecken gestartet. Daneben erfolgte hier auch der Start von Satellitenraketen und von Höhenforschungsraketen. Ab 1956 starteten Test - Raketen mit nuklearem Gefechtskopf von hier. Während dieser Zeit war Kapustin Jar eine geschlossene  und geheime Stadt.

Kapustin Jar befindet sich ca. 100 Km von Ashuluk entfernt.

Hier wurden fast fast alle russ. militärischen Raketen getestet. ( Luftabwehr , taktische Flugkörper , U- Boot Raketen )

Bis 1955 befanden sich hier ehemalige deutsche Raketentechniker des deutschen Reiches und ließen durch Russland eroberte Flugkörper A4 ( V2 ) fliegen und halfen den Russen auf ihren ersten Schritten zur Weltraumnation .

Lage : 48:30 N   46:30E                   http://kapyar.km.ru/ 

 

Für uns war es nur Wüste.  Zu sehen bekamen wir nichts.  Kapustin Jar   lag 100 Km weiter weg

 

 

 

 

 

 

                  Hotel Europa und Einkaufmarkt     http://home.tiscali.de/frr11wfs/    

                                          wpe4.jpg (63784 Byte)     

      Ashuluk  Bericht über taktisches Luftabwehrschiessen und  original Tonaufnahmen vom Schiessen in Ashuluk 1987.

 

 

                  Historische Entwicklung der russ. Raketentechnik :
 

       

 © 2007  Skarus

 


 

                                   Bilder aus dem Jahr  2004

Bilder der V2      http://www.wsmr-history.org/V-2Display1.htm  aus dem Museum

Diese Bilder       ähneln denen des Museums , wurden vom Autor gefertigt  . Die Erlaubnis wurde  gegeben.

 

 

1     2    3    4

 

1  V2  Kalkulation der Flugbahn. Auszug , mehr Bilder vorhanden

2  Kreisel zur Bestimmung der Winkelabweichung , Errechnung der
    Beschleunigung und Brennschlussbestimmung über Integration ( Beschleunigung über die Zeit )

3  Rechengerät zur Flugbahnkalkulation.  Amerikanisches Erzeugnis

4  Fi 103.   (V1) mit US Hoheitsabzeichen. Deutsches Erzeugnis ,mehr Bilder mit Details vorhanden

              

                               AGGREGAT 4       ( V2 )  Zelle

  Bilder   privat Peter Skarus www.peters-ada.de      © 2007  Skarus

                                                                                                                                                        


Selber lesen :

           

 

 

link

http://www.raketenspezialisten.de/    Raketen und Historie der  A4  .  Deutsche Wurzeln der Raketentechnik.       
      
 

http://www.aggregat-2.de/         A2    Dissertation Werner von Braun

 

http://www.luftarchiv.de/   deutsche Luftwaffe bis 1945

                        

 

http://www.luftwaffen-projekte.de/     Deutsche Luftwaffe bis 1945

                                                                                                                 

http://www.Balsi.de         Deutsche Geschichte 1939 - 1945 im Krieg

http://www.fluggeraet.de/raketen/lehrsammlung_raketentechnik.html 

 

 

 http://www.v2werk-oberraderach.de/    

 

 

 http://www.v2rocket.com  #4

 

 

 


 

 

 

 

                                                 Impressum           map            Kontakt          Email           Gastbuch            feedback            Forum           Leserbrief